Ein anstrengender Tag neigt sich dem Ende zu. Nach der Arbeit lässt es sich gut diskutieren – bis die Welt mal wieder gerettet ist. Gibt es etwas, das ChatGPT 4 dazu beitragen kann? Macht es Spaß, eine Diskussion mit einer gut eingestellten KI zu führen? Ich versuche heute mal die KI etwas aus dem Konzept zu bringen und spiele deshalb des Teufels Advokat.
Archiv des Autors: Andreas Keilhauer
Midjourney KI – Nur abgewandelte Bilder? Oder vielleicht sogar Kunst?
Seit ich Zugriff auf die Midjourne,-KI habe, die Bilder aus Text generieren kann, hatte ich viel Spaß, aber auch viele frustrierende Momente. Sehr oft versteht die KI einfach nicht, wovon ich rede. Im Folgenden sollen ein paar Beispiele gezeigt werden. Hier kommen die Guten, die Schlechten und die Verstörenden!
Legespiele online lösen
Legespiele zu lösen ist ja so einfach! Man muss nur den Legespiel-Solver von Github in eine Entwicklungsumgebung importieren, eine eigene Implementierung der Klasse GameConfig erstellen, die Solver-Klasse mit der neuen Konfiguration starten und fertig! OK, ich schätze, das ist ein bisschen schwierig, wenn man nicht zufällig Software-Entwickler ist. Deshalb habe ich eine (hoffentlich) einfach zu bedienende Web-Anwendung gebaut.
Durchhalten! Warum sogar algebraische Strukturen nützlich sind
Kaum ein Thema kann einen Studienanfänger so vor den Kopf stoßen wie diese seltsamen “Algebraischen Strukturen” aus der Mathematik-Vorlesung. Eigentlich ist man doch angetreten, um reale Probleme zu lösen und jetzt erklärt einem dieser Professor mit ernster Miene, dass es so etwas wie Addition und Multiplikation tatsächlich gibt und das erstaunlicherweise 0 ungleich 1 ist. Was hat das denn mit der realen Welt zu tun?
Liste von Legespielen und ihre Lösungen
Diese Liste behandelt eine bestimmte Art von Legespielen, bei denen quadratische Karten so zu einem größeren Quadrat gelegt werden müssen, dass die Bilder aller Karten an den Rändern zusammenpassen. Es wird jeweils die Anzahl der Lösungen angegeben und wie diese genau aussehen. Alle Lösungen wurden mit der Software Legespiel-Solver berechnet. Die Ergebnisse ermöglichen auch eine Einschätzung, wie schwer das jeweilige Legespiel wirklich ist.